
Du interessierst dich fürs Imkern hast aber noch keine Idee, wie du beginnen sollst? Dann lass uns dir auf die Sprünge helfen. Imker werden liegt heute absolut im Trend und es gibt immer mehr Jungimker. Vor allem in den Städten. Mit deiner Idee bist du also nicht alleine und hast das Glück, dass heutzutage so gut wie alles zum Thema Imkerei und Bienen im Internet zu finden ist. Auch die nötige Grundausstattung kannst du bequem online bestellen und so schon bald mit der eigenen Imkerei beginnen.
Imkern lernen – am besten Theorie und Praxis verbinden
Es gibt viele Bücher, die dir einiges über das Imkern und die Arbeit mit den Tieren vermitteln können. Wir empfehlen aber immer, dass man zusätzlich an einen Kurs teilnimmt oder sich bei einem Imkerverein aus der Umgebung anmeldet. Die älteren Imker lieben es, ihr Wissen an Jungimker oder generell Imker Neueinsteiger weiterzugeben. Auch wenn du Hobbyimker werden möchtest, kann so ein Kurs eine gute erste Anlaufstelle sein, um dich mit der Thematik vertraut zu machen.
Bücher vermitteln viel wertvolle Theorie, aber wie es sich wirklich anfühlt, mit Bienen zu arbeiten, kann man damit nicht erlernen und es ist immer hilfreich einen erfahrenen Imker dabei an seiner Seite zu haben. Jungimker werden dabei auch gerne mal die erste Saison komplett begleitet und unterstützt. So war es auch bei uns und das hat immer sehr geholfen.
Wie wird man Imker?
Um das zu beantworten, lass uns einmal konkret die einzelnen Schritte zum Imker werden durchgehen. Dabei handelt es sich um unsere Erfahrungen, die wir beim Starten unserer Imkerei gesammelt haben. Du findest zu allen Schritten noch detailliertere Informationen auf unserem Portal verlinkt. Hier findest du aber schon einmal eine gute Übersicht.
Unser Tipp – das Bienentagebuch
Schreibt euch vom ersten Tag an auf, wann ihr nach den Bienen geschaut habt, was euch aufgefallen ist und was ihr bei der nächsten Durchsicht beachten müsst. Und zwar zu jedem Volk. Das kommt euch am Anfang viel vor, erspart euch aber später jede Menge Arbeit und man wird mit jedem mal schneller bei der Dokumentation.
Imker werden – das brauchst du für den Start
Besorge dir als Imker Anfänger auf jeden Fall zuerst die nötige Grundausstattung, bevor du dir die Bienenvölker zulegst. Hier findest du unsere Checkliste mit allem, was du zum Beginnen brauchst.
Die Grundausstattung gibt es auch bei Amazon*
Partnerangebote auf Amazon*
Die richtigen Bienenbeuten für Imker Anfänger
Beim Thema Beuten, so nennt man die Behausung der Bienenvölker, wird es immer sehr spannend. Da gibt es auch schon einmal hitzige Diskussionen zwischen Imkern, welches denn die beste sei. Wir können dir nur empfehlen, was wir selbst nutzen und das ist das Dadant Maß. Damit haben schon unsere Großväter geimkert und du findest auf unserem Portal jede menge Anleitungen dafür.
Man sollte sich hier sehr gut informieren, mit welcher Beute man die Imkerei starten möchte. Später zu wechseln ist meist sehr aufwändig und teuer. Die meisten Imker, die wir kennen, nutzen entweder Zander, Deutsch Normal oder Dadant. Unsere Anleitungen sind daher auch meist auf das Dadant Maß ausgelegt.
Und das brauchst du für deine Imkerei und deinen Schleuderraum
Erkundige dich hier vorher, falls verfügbar, bei deinem Imkerverein, was dieser vor Ort hat. Viele Imkervereine haben eine Küche mit Schleuder oder sogar einen eigenen Schleuderraum und das benötigte Werkzeug, so kannst du viel Geld sparen.
Imker werden – die Kosten
Wie du siehst, sind einige Anschaffungen nötig und auch die Bienenvölker kosten was. Es sei denn, du findest einen Imker, der seine Imkerei auflösen möchte. Eine genaue Zahl ist schwer zu sagen, da es ganz auf deine Ansprüche ankommt. Generell sollte der Kostenaspekt der Imkerei aber nicht außer Acht gelassen werden.
Imkerei Zeitaufwand – Wie Zeitaufwändig ist die Imkerei?
Das kommt vor allem darauf an, wie viele Völker du halten möchtest. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es von Volk zu Volk einfacher wird. Dies liegt aber auch daran, dass sich mit der Zeit viele Prozesse, wie die Durchsicht, immer schneller abarbeiten lassen. Man wird einfach routinierter.
Es kommt auch sehr auf die Jahreszeit an. Im Winter hat man als Imker so gut wie nichts zu tun, außer neue Beuten und Rähmchen bauen oder Mittelwände einlöten, wenn man das selbst machen möchte. Im Frühling und Sommer dafür wieder mehr. Weitere Informationen über das Imkerjahr findest du hier.
Berufsimker werden
Als Berufsimker von seinen Bienen und dem Honig zu leben ist für viele ein Traum. Wer sich mit der Imkerei selbstständig machen möchte und davon leben will, für den könnte die Imkerei Ausbildung interessant sein.
Imker Ausbildung – Tierwirt/in (Fachrichtung Imkerei)
Eine Imker Ausbildung oder Imker Lehre gibt es auch. Diese nennt sich Tierwirt/in (Fachrichtung Imkerei) und dauert in der Regel drei Jahre. Im Anschluss an die abgeschlossene Ausbildung kann auch noch der Imkermeister gemacht werden. Dafür muss nach dreijähriger Tätigkeit als Berufsimker eine Meisterprüfung abgelegt werden. Zu der Imkermeisterprüfung werden aber auch Anmeldungen aus anderen landwirtschaftlichen Berufen zugelassen. So ist auch ein Quereinstieg in die Imkerei möglich.
Wie werde ich Imker?
Imker werden ist heutzutage sehr viel leichter als es zum Beispiel unsere Großväter früher hatten. Damals brauchte man einen Imkervater, der einem das Handwerk erklärt hat. Dies ist heute natürlich immer noch sehr zu begrüßen. Das Internet erleichtert den Einstieg allerdings auch enorm und so ist es auch für angehende Imker in Regionen, in denen es niemanden gibt, der das Wissen vermitteln kann, kein Problem mehr, mit der Imkerei zu beginnen.
Was muss ich beim Imker werden beachten?
Du solltest unbedingt gut überlegen, ob du die Zeit für das Imkern hast. Wenn die Bienenvölker erst einmal angeschafft sind, bringt dies auch eine große Verantwortung mit sich.
Gibt es für Imker Voraussetzungen?
Nein. Theoretisch kann jeder Imker werden. Zuerst sollte allerdings ein gewisses Grundwissen aufgebaut werden und viel Zeit in das Lernen investiert werden.Solltest du weitergehend Fragen haben, kannst du dich immer gerne an uns wenden.